- Details
- Zugriffe: 89
Es geht endlich wieder los!
Wörthersee Autofrei
25. Magenta-Radler/Skater-Erlebnistag
24. April 2022
Bereits zum 25. Mal können sowohl Einheimische als auch Gäste das Radfahrspektakel rund um den Wörthersee erleben, ein einzigartiges Event in einer wunderschönen Umgebung.
Streckeninformation
Die Streckenlänge rund um den Wörthersee beträgt 44 Kilometer. Auf der Südseite sind einige kleinere Steigungen zu überwinden. Auf der Nordseite ist die Strecke verhältnismäßig flach. Es können auch nur Teilstrecken befahren werden und der Rest mit der Wörthersee-Schifffahrt zurückgelegt werden.
Die Strecke beginnt in Klagenfurt auf der Süduferstraße Höhe Minimundus und führt über die Wörthersee-Süduferstraße über Sekirn, Reifnitz, Maria Wörth, Dellach und Auen nach Velden. In Velden geht es der Promenade entlang auf die Kärntner Straße und von dort aus entlang des Nordufers über Saag, Pörtschach, Krumpendorf zurück nach Klagenfurt.
Es ist möglich, an jeder Stelle der Strecke einzusteigen.
Einbahnregelung
Damit es zu keinen gefährlichen Situationen mit Gegenverkehr kommen kann, gilt für die gesamte Strecke die Einbahnregelung. Es wird im Uhrzeigersinn um den See gefahren. Wir bitten im Sinne der Sicherheit alle Teilnehmer, sich an die Regelung zu halten.
Straßensperre
Die Strecke ist von 10-17 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Absperrungsmaßnahmen werden ab 9 Uhr eingeleitet. Wir empfehlen, notwendige Zu- und Abfahrten im gesperrten Bereich vor 9 Uhr zu erledigen. Um 17 Uhr wird die Strecke wieder für den motorisierten Verkehr freigegeben.
Austrian 1/2 Triathlon Röcksee
07. Mai 2022
Der Austrian 1/2 Iron Triathlon wird wie gewohnt und im bewährten Format am Samstag vor Muttertag am Röcksee über die Bühne gehen. Wir sehen uns am 7. 5. 2022!
Schwimmen: 2 Runden im westlichen Seeteil - der See hat um diese Jahreszeit ca. 19°C! - Distanz 2.000 m
Radstrecke: vom See entlang der Ausfahrt auf die B69 bis GOSDORF. Dort Richtung Wittmannsdorf, Edla, Prebersdorf, Bierbaum, Aug, Unterauersbach. Über den Berg und nach Gnas; retour über Trössing, Dietersdorf, Deutsch Goritz und Ratschendorf nach Gosdorf. Von dort in die 2.Runde. Nach Ende von Runde 2 retour zum See. - Distanz 86 km
Laufstrecke: 2 Runden vom Rennzentrum Richtung Osten bis zum Murturm, retour und nach Westen bis zur Schiffsmühle - wieder zurück zum Rennzentrum. Achtung: wir laufen am Murdamm Richtung Westen! Damit wird die Strecke um ca. 800m kürzer! - Distanz 19,5 km im flachen Gelände.
Ziel: Direkt vor dem Gasthaus Röck
Autofrei Ossiachersee
17. Magenta Radler-Erlebnistag
15. Mai 2022
Auch heißt es jetzt endlich wieder "Autofrei Ossiachersee!" Rund um den wunderschönen Ossiachersee können Einheimische und Gäste eintauchen in eine wunderschöne Gegend.
Streckeninformation
Blau: Rund um den Ossiacher See
Die Streckenlänge rund um den Ossiacher See beträgt 27 Kilometer. Es können auch nur Teilstrecken befahren werden und der Rest mit der Ossiacher See Schifffahrt zurückgelegt werden.
Die Strecke beginnt in Annenheim auf der Höhe Kanzelbahn und führt über die Sattendorf, St. Urban, Bodensdorf, Steindorf an den Ostrand des Ossiacher Sees. Dort geht es durch das Bleistätter Moor und dann das Südufer entlang über Ossiach, Heiligengestade und Berghof nach St. Andrä und dann wieder zurück nach Annenheim.
Es ist möglich, an jeder Stelle der Strecke einzusteigen.
Für die Strecke Blau gilt die Einbahnregelung im Uhrzeigersinn!
Orange: Bundesstraße von Feldkirchen nach Ossiach
Die Ossiacher Straße, beginnend in Feldkirchen am Hauptplatz und dem eingezeichneten Streckenverlauf folgend, ist für den motorisierten Verkehr ebenfalls gesperrt. Für Radfahrer und Skater ist die Ossiacher Straße bis zur Kreuzung Bleistätter Moor-Landesstraße in beide Richtungen befahrbar!
Grün: Radweg von Feldkirchen nach Steindorf
Der Radweg von Feldkirchen nach Steindorf kann ebenfalls benutzt werden. Hier gibt es keine gesonderten Sperrmaßnahmen. Der Radweg ist nur für Radfahrer geeignet, da es sich stellenweise um eine Schotterstrecke handelt!
Einbahnregelung
Damit es zu keinen gefährlichen Situationen mit Gegenverkehr kommen kann, gilt für die blaue Strecke um den Ossiacher See die Einbahnregelung. Es wird im Uhrzeigersinn um den See gefahren. Wir bitten im Sinne der Sicherheit alle Teilnehmer, sich an die Regelung zu halten.
Straßensperre
Die Strecke ist von 10-15 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Absperrungsmaßnahmen werden ab 9 Uhr eingeleitet. Wir empfehlen, notwendige Zu- und Abfahrten im gesperrten Bereich vor 9 Uhr zu erledigen. Um 15 Uhr wird die Strecke wieder für den motorisierten Verkehr freigegeben.
10. Lannacher Grätzllauf
21. Mai 2022
Der Lannacher Grätzllauf besticht durch sein einzigartiges Streckenprofil und durch die Landschaftskulisse.
Der Blick in die Weststeiermark einerseits – gipfelnd im Kormalmblick – und in das Grazer Becken – mit Sicht auf den Grazer Hausberg Schöckel– garantieren dem Lannacher Grätzllauf ein einzigartiges Flair.
Laufen als gemeinsames Erlebnis mit der Grätzlwertung! Ab 5 Läufer ist es möglich bei der Grätzlwertung (neben der Einzelwertung) teilzunehmen.
Das größte und das schnellste Grätzl gewinnen! Das größte Grätzl erhält als Siegerprämie 5 Startplätze für den Lannacher Grätzllauf im nächsten Jahr.
Apfelland Triathlon
10. - 12. Juni 2022
Strecken/Bewerbe
OPEN-WATER | SPRINT | OLYMPIC | MIDDLE |
10.06.2022 | 11.06.2022 | 11.06.2022 | 12.06.2022 |
1000 mSchwimmen oder | 0,75 kmSchwimmen | 1,5 kmSchwimmen | 1,9 kmSchwimmen |
2000 mSchwimmen oder | 20 kmRadfahren | 40 kmRadfahren | 90 kmRadfahren |
3000 mSchwimmen | 5 kmLaufen | 10 kmLaufen | 21,1 kmLaufen |
30. Tour de Mur
16. Juni - 18. Juni 2022
Die Tour de Mur ist eine dreitägige Radtour entlang des Murradwegs R2 vom salzburgerischen Lungau über Fohnsdorf und Graz bis zur Parktherme der Region Bad Radkersburg.
Die Teilnehmer bewältigen dabei eine Strecke von rund 333 km quer durch die gesamte Steiermark die sich in 3 Touren gliedert
Am Beginn steht der Einradeltag dessen Route von von St. Michael in die Ortschaft Muhr zum Muhrer Samson und zum nostalgischen Bauernmuseum Blasnerhof führt. Von St. Michael fährt man entlang der Mur über den Ortsteil Glashütte nach Schellgaden. Dort geht´s auf der Muhrer Landesstraße weiter bis in die Ortschaft Muhr (13,4 km) mit geringer Steigung. Unterhalb der Pfarrkirche sehen Sie das Lungauer Wahrzeichen, den Riesen „Samson“. Danach geht es weiter bis zum Bauernmuseum Blasnerhof. Hier erleben Sie dann noch eine interessante und einzigartige Führung.
Tour 1 | Tour 2 | Tour 3 |
St.Michael / Sonnenbahn St.Martin bis Fohnsdorf | Fohnsdorf bis Graz | Graz bis Bad Radkersburg |
Tourenlänge 108 km, | Tourenlänge 130 km, | Tourenlänge 95 km, |
ca 850 Höhenmeter | ca. 550 Höhenmeter | ca minus 140 Höhenmeter |
Abfahrt: | Abfahrt: | Abfahrt: |
St.Michael / Lunggau | Fohnsdorf Arena am | Graz Gigasport |
(Sonnenbahn St.Martin) | Waldfeld Gigasport | Kastner&Öhler |
Ankunft: | Ankunft: | Ankunft: |
Fohnsdorf Arena am | Graz Gigasport | Bad Radkersburg |
WAldfeld Gigasport | Kastner&Öhler |
Am Sonntag findet der Ausradeltag statt. Die beiden Radlotsen Peter Kovac und Hannes Wressnig fahren mit der Gruppe in die Weinberge von Klöch, Tieschen, Straden und St. Anna – (ca. 35–40 km). Abfahrt 9.00 Uhr – Ankunft ca. 13 Uhr Bei Schlechtwetter wird die Tour abgesagt.